Deutsch für Ausländer: Welche Lernmöglichkeiten gibt es?
Die Sprache ist das Kommunikationsmittel überhaupt. Wer diese nicht beherrscht, hat es sehr schwer, sich in einer Gesellschaft durchzusetzen, beziehungsweise zurechtzufinden. Deshalb gibt es heute sehr viele Möglichkeiten, Deutsch als Fremdsprache zu erlernen, gerade für Menschen mit Migrationshintergrund, die sich für ein Leben in Deutschland entschieden haben und die neue Sprache erlernen müssen.
Volkshochschule
Die Volkshochschule bietet zahlreiche Kurse in verschiedenen Schwierigkeits- und Fortgeschrittenengraden an. So ist es möglich, den richtigen VHS Deutschkurs für sich und seine Bedürfnisse zu wählen. Die Kurse finden meist ein oder zweimal in der Woche statt und ziehen sich über einen Zeitraum von circa drei Monaten. Die Kosten für Deutschkurse variieren zwischen 130 Euro und 600 Euro. Intensivkurse mit mehreren Termin in der Woche kosten in der Regel immer bedeutend mehr, als Kurse die nur ein bis zweimal in der Woche stattfinden. Neben Schreibmaterialien wird noch ein Arbeitsbuch benötigt. Dieses wird von zuständigen Dozenten genannt und vom Kursteilnehmer selbst erworben.
Online lernen
Neben Schulen und anderen Instituten kann man Deutsch auch online lernen. Im Netz bieten viel Nachhilfe- oder Akademien Online – Kurse für Deutsch als Fremdsprache an. Nach einer Anmeldung ist es möglich vorgegebene Lektion nach und nach durchzuarbeiten. Dazu kann man Arbeitsblätter, Übungen und Vokabular downloaden und in seinem eigenen Tempo lernen. Es gibt auch die Möglichkeit, Diktate online zu üben und sie gleich durch einen Fern-Tutor korrigieren zu lassen.
Fernstudium und Universität
Die Möglichkeit des Fernstudiums einer Sprache ermöglicht eine flexible Zeiteinteilung und unterliegt keinem Stundenplan. Die alle benötigten Materialien werden zugeschickt und sind im Preis enthalten. Durch Stelbststudium, regelmäßige Leistungskontrollen, kann man dann- meist nach circa einem Semester- die erste Prüfung ablegen.Eventuell müssen zur Prüfung weite Strecken zurückgelegt werden, da die Prüfung zentral und meist in Hamburg abgelegt werden muss. Die Kosten betragen sich zwischen 300 bis 450 Euro. Für Ausländer, die Deutsch als Fremdsprache studieren möchten, bietet die Ludwig- Maximilian- Universität München Studiengänge an. Das Institut wurde 1978 gegründet und ist sehr erfolgreich in der Ausbildung und Lehre. Im Mittelpunkt steht hier die interkulturelle Kommunikation und die Ermittlung neuer Schlüsselkompetenzen in der nationalen und internationalen Kulturarbeit. Es existiert neben dem BA- Studiengang auch ein Master-Studiengang.Die Gebühren richten sich nach der Wahl des Studienganges und betragen zwischen 300 bis 500 Euro. Neben dem Studien Gang bietet diese Abteilung auch Sprachkurse an, die sich speziell an Studierende anderer Fächer richtet.